Augen-Blick

Habe ich etwas von “zart” gesagt?
“Wild” trifft eher zu. Wild? Wild. Im Sinne von naturbelassen, aus der Natur, ganz unverbraucht, nicht irgendwie zurecht gebogen.

Wenn ich mich mitten in ein verwildertes Gartenbeet setze, so zwischen den Bäumen im Wald umherstreune, mich in meinem von vielen Alltagen geprägten und etwas überfüllten Haushalt umschaue, kommt es mir vor, als würde ich in meine Augen schauen.
Ganz physisch.

Ich klebe meine Nase fast an den Spiegel und erforsche meine Augen.
Da hat es einen schwarzen Punkt. In der Mitte zwar, aber selten ruhig. Darum herum ein wildes Durcheinander von Farben. Ich gebe es zu, eigentlich sind sie braun, aber so nah ……… ich bin fasziniert. Ja, überwältigt von so viel unverbrauchter und nicht irgendwie zurechtgebogener Wildheit. Ich traue mich fast nicht es zu sagen ……… ich sehe da Schönheit!

Und wenn es stimmt, was ich sonst noch von mir im Spiegel sehe, trete ich nur einen Schritt zurück, bringe ich diese Kritikerin zum Schweigen. Ich muss mir nur ganz und gar in die Augen schauen.

Da, in der Mitte ist es still, bebend und lebendig. Da ist es wahr. Zum Aufatmen schön.
Gut, ist dieser Raum da.

Es kann um mich herum stürmen oder ich mir mit meinem Verstand das Leben schwer machen, es gibt da einen Augen-Blick.

Ich verrate dir nun ein altbekanntes Geheimnis:
In die eigenen Augen zu schauen ist ja schon ein Wunder, aber erforschst du einmal die Augen eines Gegenübers, dahaan …….

…… geht die Sonne im Norden auf und du erblickst eine neue Welt!

Staunen

Ay ju bundi da ju da
I mi dali jubli mra
Nu ti game ru fi lu
Lumi pare nu vu su

Wenn etwas Neues entsteht, hat es noch keine feste Form. Ganz zart zeigt sich dieses neue Wunder. Fragen sind nicht wichtig.

Sich verzaubern lassen,
sich verführen lassen,
sich berühren lassen,
staunen.

Rugu lani fini sali
Ha na soli scho bin i
Irguloflo dru mino!
Ka li gomo si gu lalago

Kann ich das Neue annehmen, ohne dass mein Verstand hineinfunkt und laut Namen geben will?
Kann ich das Neue zulassen und mich dabei in meinem Kern erkennen?
Kann ich diese stille, neue Kraft willkommen heissen?

Scho nu gaba do fi na
Ja ku bami hu wi da
Lala solo strema mi
Ugu sumi kame li

Ich bin Leben, mit allem, was mich ausmacht.

Ich zeige Form, die schwingt und immer weiterklingt auch wenn sie nicht mehr hörbar ist.

Ich bekenne Farbe, entscheide mich grosszügig für sie, auf dass sie mir ihr Geheimnis schenkt.

Komm! Wir lassen uns davon berühren, verführen, verzaubern und vertrauen dem…..


Staunen!

Sommerreise

Sommerreise

Es ist Sommer! So richtig Sommer. So richtig, richtig Sommer!

So, wie man es in Büchern und Filmen erleben kann, nur, dass es Wirklichkeit ist.

Es duftet, windet, scheint, verlangsamt, vibriert, entfacht, erblüht, bewässert, strahlt, funkelt, sonnt, mondet, träumt und bekörpert das Leben.

Eine Lebenssommergeschichte erzählen, das würde jetzt doch so gut passen! Eintauchen in das Geschehen, das jetzt gerade stattfindet.

Ich sitze unter dem Nussbaum bei glühender Sommerhitze und geniesse den Schatten. Blumen, Grashalme und Wäsche lassen sich vom Wind bewegen und von der Sonne bescheinen.

Ich spüre einen grossen Frieden in mir. Grad ist kein Wollen und Müssen da.

Spinnenfäden leuchten wie Feenhaare auf dem lichtgepunkteten Baumboden. Ob sie klingen, wenn ich sie sanft berühre?

Der Milan pfeift und weckt mich aus meinem Träumen: “Komm! Steh auf! Lass Papier und Bleistift liegen und reise mit mir in den Sommer!” Für einmal alles liegen lassen, so, wie es ist. Alles in Ruhe lassen, auch mich selber.

Ok! Ich höre jetzt einfach auf mit Erzählen, lasse alle den Sommer geniessen. Soll es jede und jeder auf seine Weise tun!

Fliegend, gehend, schwimmend, denkend, träumend mache ich mich auf meine Sommerreise.

Eigentlich bin ich schon lange unterwegs, denn ich finde, das Leben gleicht einer Reise. Mal bleibt man kurz, manchmal sehr lange an einem Ort und dann ist man wieder so intensiv unterwegs, dass man kaum weiss, wo man gerade ist. Und ja, die Abenteuer, die sind ständige Begleiter!

Je älter ich werde, desto deutlicher spüre ich, wo ich verweilen möchte und wann es Zeit ist, weiterzuziehen.

Natürlich stellt sich die Frage, wo es denn hingeht auf dieser Lebensreise?

Eine kleine Maus, die vor ein paar Tagen in der Dämmerung einer Hütte über mein Kissen krabbelte, riss mich so gnadenlos aus dem Schlaf, dass ich von einem Moment auf den anderen hellwach war. Ein Schreck, der mich ganz erfasste, dann eine ganz besondere Wachheit. Und ich erkannte wohin mich die Reise als nächstes führt:

ZU MIR SELBER!

Staunst du auch? Tja….. und ich erst!

Herzklopfend und schmumzelnd winke ich dir nun zu:

“Einen schönen Sommer und vor allem eine wunder-volle Reise!”

Frieden

Frieden 2Schlafen, friedlich und süss
allem entrinnen
in die eigene Welt abtauchen
wo niemand Zutritt hat
sich die Welt erträumen
von Liebe und Schönheit träumen
auch wenn die Welt fast untergeht
meine Welt und mit ihr die ganze Erde.Den Alltagskämpfen entfliehen
und nach der Liebe und der Schönheit in mir suchen
den Frieden finden
Sterbe
der alten sich ewig wiederholenden Leierlieder.EndlichFrieden 3das Herz
über dem Kopf klingen, schwingen, erzählen und sich ausbreiten lassen!  Frieden 4Ruhe
wohltuende, heilende Ruhe
kein Kämpfen mehr mit meinen Stimmen
Frieden schliessen mit meinen Farben. Frieden 1    Mich aufrichten
erwachen
die engen, verklebten Sinne öffnen
sie weit, ganz fein und staunen lassen.Frieden finden in mir selbst
schenkt mir Ruhe im Kopf.Frieden finden mit mir selbst
bringt mich zum Staunen,
wie lebendig und voller Kraft ich bin!Frieden schliessen mit mir selbst
lässt mich mit dir das Leben lieben! 

Dieser Schritt

dieser Schritt

Ich stehe auf einem Bein, abwechselnd so, als wartete ich auf etwas.

Wenn ich schnell wechsle, sieht es aus, als würde ich hüpfen. Wenn ich langsamer werde, schleicht so eine Ungeduld in mir hoch, und wenn ich sehr langsam von einem Bein aufs andere stehe, ruft ein innerer Impuls: Geh!

Geh endlich los! Trau dich!
Schnell wechsle ich das Tempo, gebe der Ungeduld ihren Platz und ein wohliges Gefühl sagt mir: Alle, alle, alle Anderen, ja alles Andere ist Schuld, dass ich diesen Schritt nicht mache.

Dieser Schritt
über die Schwelle
in mein Leben
das ich gestalten soll.

Natürlich kann ich niemandem die Schuld für mein Zögern in die Schuhe schieben. Und das ist einfach ärgerlich!
Darum …
schnell von einem Bein aufs andere hüpfen, gute Laune verbreiten, mir nichts anmerken lassen, weil ich Angst habe vor dem nächsten Schritt.

Dieser Schritt
über die Schwelle
in mein eigenes Leben
das ich gestalten muss.

Diese Hüpferei ist doch lächerlich, sie ist unecht, ich mache mir etwas vor.
Ich bleibe still stehen. Schaue mich um. Es fehlt doch nur der eine Schritt.

Dieser Schritt
über die Schwelle
in mein ureigenes Leben hinein
das ich gestalten möchte!

Ich spüre einen Windhauch. Ist er aussen? Ist er innen? Oder sind es gar Flügel? Meine eigenen Flügel?

Sie umhüllen mich, machen mir Mut, verleihen mir Leichtigkeit und ich schaue mich um.

Wo bin ich eigentlich?

Ich spüre hinter mir die Fülle meiner gelebten Lebensjahre. Lauter Samen, die…
wenn ich nach vorne schaue, in einem Farbendurcheinanderwunder erblühen.

Da platzt es aus mir heraus, ganz laut und deutlich, nein stimmt nicht, ja, ich gebe es zu, es krächzt zuerst wie ein Rabe. Ich werde lauter und klarer, denn es ist ein Wort, das sich befreit und mich mitreisst.

DANKE! Du mein Leben!

Und schon habe ich es getan:

Diesen Schritt
über die Schwelle
in mein sattes Leben hinein,
das zu gestalten
nur mir zusteht.

Ja, ich will!

Abschied

Abschied

Was kommt heraus, wenn zuerst der Titel sich meldet, ich aber noch keine Ahnung habe, was diese Überschrift verdient?

Seit Tagen schon taucht dieses Wort in mir auf und verunsichert mich.

Was soll das heissen? Wer oder was verabschiedet sich von mir? Oder von wem oder von was?

Oder ist es ein Wort, das ich aussprechen werde, sollte, muss?

Dazu kommt, es ist das erste Mal, dass ich mit einem Text beginne, bevor ich ein Bild dafür ausgewählt habe.

Jetzt aber ist das Bild gefunden und nun bin ich gespannt, was für Worte sich mir zeigen werden. Du auch?

 

Ich folge dem Faden mit den Augen und verliere schon bald die Spur. Ist sie gerissen die zarte Linie, die sich im Kreis bewegt? Oder hat sie sich vertrauensvoll an eine andere gelehnt, um zusammen mit ihr ein Bild zu erschaffen?

Ich schaue genau hin. Ich will die Spur wieder aufnehmen, aber je angestrengter ich suche, desto weniger finde ich den Anschluss.

Was soll das? Was soll das Ganze?
Was hat es für einen Sinn einer Linie zu folgen?

Wegschauen! Los!
Laut falsche Töne singend in die Luft schmettern!
Ich will!
Ich will!
Ich will!
gut sein
schön sein
reif sein
ich will genial sein! Ich will!

Schattenboxend Polka tanzen

Da!!!
Ein Knall.
Jetzt ist der Faden gerissen.
Die Enden fliegen weg. Fort. Sie sind ins Unendliche abgehauen.

Atmen.

Sanft klingt es von weit her, kommt immer näher und

fliesst einfach durch mich hindurch und klingt und zieht weiter.
Durch mich hindurch.
Ich kann’s nicht festhalten.
Und es erfüllt mich trotzdem.
Es klingt immer wieder von Neuem und geht weiter, es hört nie, nie, nie auf.

Es ist Zeit, mich zu verabschieden: vom Wollen, von der Illusion etwas zu haben im Aussen, etwas zu sein, das ich gar nicht bin.

Ganz beklangt schaue ich auf mein Bild.

Es ist Zeit, mich zu begrüssen, mit allem was mich ausmacht.

Es ist Zeit, mit anderen Fäden zusammen Bilder zu gestalten.

Da ist etwas

da ist etwas

da ist etwas
es rumort
es gibt Ton an
es will sich zeigen
und will doch nicht
es ist da

ganz deutlich

Hat Kraft eine Form?
Wie sieht die Form der Form aus?
Ist sie da?

Sie will gesehen werden,
doch wie soll man sie sehen, wenn sie gar nicht ist?

Doch! Da ist etwas, und ich weiss es ganz genau, weil ich es spüre.
Eine namenlose Kraft,
die auch grosse Verletzlichkeit ist,
die gar nicht ist,
weil sie unsichtbar ist.

Doch, doch! Da ist etwas!

es liegt im Dunkeln verborgen
es liegt im Dunkeln geborgen
und dort will es
mit allen Sinnen erkannt werden

Unmöglich!

Es ist Winter, ich schaue ins Land und ich weiss, da ist etwas. Noch ohne Form, mit ganz viel Kraft.

stilllauschen

lauschatmen

Ist es mein Glück?

 

Wandel

Wandel

 

windel wandel wundel
ich denk’ ich bin gespundelt

aufgerollt dicht an dicht
such’ ich den faden
der zum wandel führt

das was weh tut will die wahrheit wissen
will die schönheit schatten wahren

weiter immer weiter auf dem lebensfaden tanzend

warum so schwer
warum so hart

wer bin ich wirklich
wo führt das hin

wind komm wandle wunden

lass mich tanzen frei
nicht mehr gebunden auf der spindel
die vor langer zeit mich aufgenommen und beschützt

ein tuch will jetzt gewoben werden
mit allem allem
wie ich bin

Stilles Grau

Herz

 

……… es ist, als würde ich’s begreifen, ja anfassen, das Glück des Wortes.

Eine Stimme, ist sie aussen? Ist sie innen? Verrät mir ihr Geheimnis mit ihren Flügeln.
Selten still und doch eng am Körper, dort wo darunter das Herz den Lebensrhythmus schlägt.

Ein Ort? Ein Raum? Ein Gefühl? Die Liebe?

Der Wind, die Sonne und die Nacht, sie tragen mich fort wie Blütenblätter, die in den Himmel und auf die Erde tanzen. Leise, bis die Farben verblassen, hüten sie die Erinnerung.

Und dann, in der stillen grauen Pracht, erwacht der Traum, der wahr wird.

Die Alte

Die Alte

Das alte alte Wissen erhebt sich als Gewitter im tiefen Himmel.

Gerade strahlte noch heller Sonnenschein und brachte die Spiele der Täuschung, der Sehnsucht, der Freude und der Liebe ans Tageslicht.

Ist sie eine Spielverderberin?

Ich stütze mich auf den grossen Reisigbesen, mit dem ich eben erst noch schwungvoll Wege und Plätze vor meinem Haus wischte. Ich freute mich über den Rhythmus, das Kratzen auf dem Boden, das wie Musik in meinem Tun erklang.

Ich schaue in den Himmel. Ich will sie sehen, ich will ihr in die Augen schauen. Ich will die Tiefe des Blitzes und des Donners spüren, auf dass ich erkennen möge.

Dieses uralte Wissen lässt mich den Besen wieder am Stiel packen und schnell, schnell weiterwischen. Nicht oberflächlich und furchtsam, nein!

Voller Kraft mit dem Wunsch mich von der Alten erfassen zu lassen.

Eigentlich ist mein Tun sinnlos, denn der Wind hat längst alle meine Haufen zerzaust. Und da sind auch schon die ersten Regentropfen. Doch ich gebe nicht auf. Ich will wissen mit Leib und Seele.

Ich halte inne, sie ist da. Lässt Bäume biegen und unsere Herzen rasen. Sie bringt alles durcheinander. Meine fein gepützelte Ordnung ist ihr egal. Sie will zum Kern, denn der hält jedem Sturm mit Leichtigkeit stand.

Der Himmel und die Erde im wilden Liebestanz…..  schenken uns unzählige Kinder.

Eines davon ist der erste Sonnenstrahl auf die frisch gefegte Seele.